6.9.13
Interview: Toxoplasma zum kommenden Album
Up the Punks: Hey Jungs. Krasse Sache dass das mit dem Interview geklappt hat und ihr die Zeit gefunden habt mir ein paar Fragen bezüglich eurer Band und eures neuen Albums zu beantworten. Ihr veröffentlicht nach ca. 19 Jahren eine neue LP. Mal abgesehen von der Demos 81/82 LP die 2012 erschien. Wie seid ihr zu dem Entschluss gekommen noch einmal ins Studio zurückzukehren und neue Songs aufzunehmen? Ich persönlich hatte damit gar nicht mehr gerechnet.
Wally: Es war halt einfach an der zeit was neues zu machen. aber neue lieder machen wir zumindest nicht mal einfach so, sie müssen in unseren köpfen sein und dort wachsen, dann kommen sie irgendwann raus..
ist wie ne geburt quasi. in all den jahren zuvor hatten wir halt keine wirklich neuen ideen, waren aber auch froh damit die alten songs zu proben und live zu spielen..
Up the Punks: Habt ihr Lust schon mal was vom kommenden Album zu verraten. Wie viele Tracks hat die neue Scheibe, welchen Namen trägt sie und gibt es im musikalischen Sinne größere Veränderungen im Gegensatz zu den letzten Veröffentlichungen?
Wally: Das neue Album wird "köter" heissen, beinhaltet 12 Lieder und ich denke wir sind mit diesem Album zu unseren Wurzeln zurückgekehrt...
Up the Punks: Gibt es Leute die schon mal rein hören durften? Falls ja, wie ist so die Resonanz?
Wally: die resonanz war durch die reihe weg positiv, aber letztlich entscheidet die breite öffentlichkeit darüber und nicht ein enger kreis von freunden...
Up the Punks: Warum habt ihr euch dazu entschieden euer Album auf AGGROPUNK zu veröffentlichen? Hattet ihr schon vorher freundschaftliche Kontakte zum Label oder hat sich das erst vor Kurzem spontan ergeben?
Wally: aggropunk hatte vor einiger zeit angefragt, wir haben uns mit ihnen mal getroffen, die scheinen ok zu sein und ihr konzept sagte uns dann auch zu..
Up the Punks: Die Band SLIME hat, genau wie ihr, auch eine Menge Zeit vergehen lassen und letztes Jahr ein neues Album raus gehauen. Was haltet ihr von der Scheibe? Reingehört?
Wally: ja, natürlich schon gehört. musikalisch halt klassisch slime, textlich finde ich es persönlich etwas ermüdend, da sie thematisch keine abwechslung bieten. wäre als sideprojekt sicher der hammer geworden, als comeback release. hätte ich es nicht so gemacht..
Up the Punks: Konzerte von euch waren in den letzten Jahren etwas rar, so wie ich das mitbekommen habe. Was war der Grund dafür? Keine Lust? Zu alt?
Wally: zu alt?-nö da gibts ältere, aber die band, bzw die musik ist mittlerweile mehr oder weniger reine liebhaberei. den arsch abgetourt und davon gelebt haben wir in den 90ern. das hat spaß gemacht und war auch ganz schön zehrend. heute sind wir froh wenn wir nach 3/4 konzis wieder zuhause sind....hmmm...liegt vielleicht doch am alter...
Up the Punks: Sind dieses oder nächstes Jahr ein paar mehr Konzerte geplant? Eine kleine Tour oder vielleicht auch eine große?
Wally: ja sicher, gegen ende des jahres und auch nächstes jahr. auch ne kleinere tour. ne große tour allerdings ist nicht wirklich prickelnd, wir kennen hierzulande jedes qm autobahn und jedes scheißhaus. die nummer haben wir- wie gesagt- schon in den 90ern durch. sollten wir mal asien oder südamerika angeboten bekommen bin ich gerne bereit meine haltung zu überdenken, aber mit deutschen texten hat man da nicht wirklich erfolgsaussichten. es sei denn man heisst tote hosen oder so..
Up the Punks: Ihr solltet 2012 auch auf dem Force Attack auftreten. Zum Auftritt kam es dann aber nicht. Was war für euch der ausschlaggebende Punkt, wo ihr euch gesagt habt: „das Ding ist gegessen wir spielen nicht.“ ?
Wally: der kontakt mit dem veranstalter riss irgendwann ab, er war nirgends zu erreichen, wir wussten 2 wochen vorher noch nicht mal wo und ob die nummer überhaupt stattfindet. da rostock nicht mal gerade um die ecke liegt und wir knapp 2000km fahrt vor uns hatten war uns das zu heikel. wir hätten uns einen bus mieten müssen was nicht billig ist und sprit gibts ja auch nicht gerade mal so umsonst. das risiko das wir auf einem leeren acker stehen oder uns die cops unverrichteter dinge wieder nach hause schicken und das wir dann auf den kosten sitzen bleiben schien uns doch zu hoch..schade, ich habe dieses festival geliebt!
Up the Punks: Gibt es innerhalb der Band nennenswerte Veränderungen? Jemand neues dabei oder ist es bei der alten Besetzung geblieben?
Wally: Wir sind nur noch die hälfte von der 83er besetzung. hermann trommelt aber auch schon seit paar jahren bei uns und Sascha an der gitarre ist erst seit anfang des jahres dabei. Stefan (bass) und meine wenigkeit ( voc) sind Gründungsmitglieder.
Up the Punks: Womit habt ihr euch textlich befasst? Was kotzt euch heutzutage richtig an? Hat sich im Gegensatz zu früher etwas zum Positiven verändert oder ist vieles eher noch schlechter geworden? Wie wichtig ist es für euch, euch politisch zu positionieren und eure Kritik an Gesellschaft und Staat in Musik zu verpacken?
Wally: Im grunde geht’s ja immer darum einen gegenpol zu formulieren zu der ganzen grütze von der man tagtäglich eingelullt wird. Es ist mir schon wichtig meine meinung und ansichten treffend und bissig zu formulieren. Ankotzen tut mich persönlich diese ganze oberflächlichkeit, z.b dass sich der letze depp zb.über fukushima, nsa, abbau der bürgerrechte erst mal aufregt weils in der zeitung stand und 14 tage später nicht mal mehr weiss um was es da überhaupt geht... Schlimm & aktuell: diese ganzen hackfressen auf den wahlplakaten die das volk nach strich und faden belügen und sich nach den wahlen an kein versprechen mehr erinneren.- noch schlimmer: keiner merkt es...und überhaupt..die ganze überwachungsscheiße arrrrrgh..blabla.bla..
Up the Punks: Mit dem Alter sieht man einige Dinge bestimmt teilweise anders als zu Jugendzeiten. Steht ihr heutzutage noch hundertprozentig hinter den früheren Texten oder gibt’s da ein paar Songs, die ihr heute nicht mehr spielen würdet und mit denen ihr euch heute nicht mehr wirklich identifizieren könnt?
Wally: Klar, es gibt starke songs und starke texte und eben halt auch schwächere. Aber grundsätzlich falsch find ich jetzt keinen. Nach wie vor nicht...außer heile welt vielleicht ..- man braucht nur mut und überhaupt kein geld- hat sich als falsch herausgestellt. Aber hinter allen songs die wir spielen stehen wir bedingungslos. Und wir spielen sie gerne. Das sind die voraussetzungen eines songs wenn er in unserm live set ist. Letztlich haben wir ja auch genug auswahl..
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
find ich gut :)
Kommentar veröffentlichen