23.10.12

Interview: Wilde Zeiten zum Song "Nazi Alter"

















UP THE PUNKS: Hey Jungs erstmal vielen Dank, dass ihr euch bereit erklärt habt, mir ein paar Fragen zu beantworten. Es geht um euren Song "Nazi Alter", der vor Kurzem aus Youtube (Deutschland) gesperrt wurde. Angeblich hätte er ja gegen die Richtlinien der Community verstoßen. Gabs eine Erklärung von Youtube, oder könnt ihr euch vorstellen warum genau der Song gesperrt wurde?


Michel:
Wir haben keine Ahnung, wie es dazu kam. Wahrscheinlich hat irgendjemand den Sperrantrag an Youtube gestellt, das darf ja theoretisch jeder, und dann hat jemand von Youtube das oberflächlich angesehen und gesperrt.
Youtube hat das nur mit dem Richtlinien- Standartsatz pauschal begründet. Gerade als wir die Toilettenversion mit dem zensierten Text fertig hatten, wurde es plötzlich, ohne Angabe von Gründen wieder freigegeben. Ich bin aber ehrlich gesagt nicht besonders interessiert daran, mich mit betriebsinternen Vorgängen bei Youtube zu befassen, dann würde mir wohl keine Zeit mehr bleiben, Lieder zu schreiben...!

UP THE PUNKS: An wen richtet sich der Song? Zitat: "Du und ich, wir stehen uns gegenüber, sehn uns an, ich kann nicht glauben, dass wir mal Freunde waren!" Gab es Jemanden, den du als Freund bezeichnet hast und der heute in der rechten Szene aktiv ist?

Michel: Der Text richtet sich an niemanden persönlich. Ich fand aber diesen Gedanke, dieses Thema durch die persönliche "Du und ich"- Variante zu dramatisieren sehr wichtig. Dem liegt die Vorstellung zu Grunde, was wäre, wenn dein bester Freund rechte Gewalt ausüben und/oder verherrlichen würde. Ich denke erstmal "Arschloch", ist ja klar, aber im zweiten Schritt sage ich "komm zurück, denn es ist nie zu spät". Ich persönlich hatte mal mit 14 einen gleichaltrigen Freund der in diese Richtung am abwandern war, da hab ich den Kontakt abgebrochen und weiß auch nicht, was aus dem geworden ist!


UP THE PUNKS: Der Song richtet sich ganz klar gegen Rassismus und die Ideologie der Nazis. Das ist umso wichtiger in Zeiten, wo die Morde des NSU "aufgeklärt" worden sind oder zumindest bekannt sind und in den Medien nicht mehr nur als Randnotiz erscheinen. Verfolgt ihr das Thema beispielsweise in den Medien und wie steht ihr zu diesem Thema. Engagiert ihr euch gegen Neonazis, außer musikalisch mit WILDE ZEITEN?

Michel: 
Klar bekommen wir mit, was in den Medien erzählt wird. Ich bin allerdings kein großer Freund von Lichterketten, das ist Selbstbetrug für´s Gewissen.
Wichtig wäre Zivilcourage bei den Lehrern (was verdammt schwer und gefährlich ist), denn die Eltern von Jugendlichen, die so abrutschen, sind meistens komplett überfordert, das ist ja sogar oft die Ursache dafür, dass die Kids so werden. Wenn man bedenkt, dass ein Mensch, der sich von so einer so menschenverachtenden Umgebung anziehen lässt, eigentlich nicht Ablehnung, sondern ganz dringend Zuwendung und Hilfe braucht, erkennt man, warum das allgemein durchgeführte Ausgrenzen meistens alles nur verschlimmert.
Ich finde, man sollte das vor allem bei umstimmbaren jungen Nazis nicht pauschal behandeln. In einem Fall hab ich mich z.B. mal in Sachsen mit einem rechten Agressor an die Theke gesetzt und ein Bier getrunken, damit er die Leute in Ruhe lässt und mit ihm geredet. (hat nur kurz geholfen, der wollte echt nur Stunk, das war ja nicht mal politisch...), einmal hat ein Fascho Leute verletzt durch seine Art zu pogen. Ich bin dann von der Bühne runter zu ihm und hab ihm gesagt, dass es hier nach unseren Regeln läuft und er sich zusammenreißen soll. Da ist er einfach gegangen. Man weiß nie so genau, was richtig ist. Gewalt mit Gewalt zu beantworten, führt zu Gewalt, das nutzt also nix. Aber die Wunderwaffe ist mir auch noch nicht eingefallen.


UP THE PUNKS: "Nazi Alter" wurde nach eurer Pressemitteilung wieder bei Youtube (Germany) entsperrt. Habt ihr ne Idee worans liegen könnte? Angst vor der Presse?

Michel:
Das solltest Du besser Youtube fragen, gerade hier in unserem Fall ist die Aktion vollkommen sinnlos und bekloppt, zumal es ja wieder freigeschaltet wurde. Deswegen kapiere ich auch nicht, wer was damit erreichen wollte. Am Ende nutzt das uns ja am meisten, weil einfach mehr über uns gesprochen wird! Ich würde es jedenfalls nicht überbewerten, bei so vielen Videos könnte das sogar einfach ein Rechenfehler sein, statt eine Verschwörung!
Beste Grüße
Michel!


UP THE PUNKS: Ich bedank mich, dass du dir Zeit genommen hast!



Keine Kommentare: